Das Projekt verbindet das Engagement von Unternehmen für saubere Technologien mit der MINT-Nachwuchsförderung. Und es ist ein Student-Science-Projekt: Schüler:innen sammeln Daten zu CO2-Emissionen und setzen sich mit Lösungen für den Klimaschutz auseinander. Für ein sauberes Hamburg von morgen!
Der CO2-Monitor stellt das Herzstück des Projektes dar, ist mit einem bekannten Geodatensystem aufgesetzt und visualisiert
Investitionen und CO2-Reduktionen.
Mit dabei: Industrie- und Handwerksbetriebe. Engagieren können Sie sich auf unterschiedliche Art und Weise. So können Sie Technologien erklären, Ausbildungsberufe
vorstellen oder Daten zum CO2-Ausstoß zur Verfügung stellen. Zeigen Sie, wo
saubere Technologie drin steckt! SICH ENGAGIEREN
Für weiterführende Schulen mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Für die Mittelstufe gibt es das Programm clean:tech, für MINT-Oberstufenprofile Projekttage und eine Streaming-Konferenz.
Wir bringen mehr Praxisnähe in die MINT-Bildung und nutzen den Anwendungsbezug, um die MINT-Fächer zu veranschaulichen. Dabei stehen die Studien- und Berufsorientierung, die MINT-Mädchenförderung und der Klimawandel im Fokus.
Seit Jahren an unserer Seite und als Projektförderer maßgeblich am Projekt beteiligt: Die Behörde für Wirtschaft und Innovation. Zu ihren Zielen gehört die Stärkung
des Standorts Hamburg, Förderung von Wirtschaftswachstum und technischem Fortschritt.