Das Projekt clean:tech inside verbindet das Engagement von Unternehmen in der Metropolregion Hamburg für saubere Technologien und Klimaschutz mit der MINT-Nachwuchsförderung. Der CO2-Monitor soll in den nächsten Jahren Daten, insbesondere Investitionen in klimafreundliche Technologien und damit verbundene CO2-Reduktionen für die Öffentlichkeit sichtbar machen.
Die Investitionen in Technologien zur Emissionsminderung und die damit verbundene Änderung der CO2-Emissionen, werden jährlich mittels eines Online-Fragebogens erhoben. Um die Vergleichbarkeit der Daten zu ermöglichen, werden auch Informationen zum Jahresumsatz des Unternehmens, CO2- Bilanzen des vorhergehenden Jahres sowie Berechnungsstandards abgefragt. Die erhobenen Daten sowie die errechneten Ergebnisse werden mit einem webbasierten Geodatensystem (ArcGIS)* analysiert und visualisiert. Der Monitor wird jährlich in einer Bilanzpressekonferenz vorgestellt und soll erstmalig im Herbst 2022 veröffentlicht werden.
Wir visualisieren Ihr Engagement für den Klimaschutz
Sie können Ihr Engagement und Ihren Weg zur CO2-Neutralität sichtbar machen. Sie gehen in den Dialog mit der nächsten Generation und können dem Nachwuchs Ihr Unternehmen vorstellen.
Wenn Sie bereits CO2-Bilanzen erstellen und/oder ihr Engagement sichtbar machen möchten, melden Sie sich gern über unser Kontaktformular oder direkt bei uns:
Mach mit! Citizen Science Project
Ihr seid gefragt: Recherchiert und sammelt Daten zu Emissionen und Technologien. Im Rahmen eines Projektages oder einer besonderen Lernleistung könnt ihr gemeinsam mit anderen dafür sorgen, dass der Monitor die relevanten Daten so vieler Unternehmen wie möglich abbildet und andere ermutigt, mitzumachen.
Ganz nebenbei erhöht ihr dabei eure Datenkompetenz. Ihr lernt Daten aufzubereiten, zu analysieren und zu visualisieren - alles wichtige Skills für die Zukunft!
*Das ARCGIS-System wird uns im Rahmen des Bildungsprogrammes von Esri Deutschland kostenlos zur Verfügung gestellt.