Machen Sie mit!

Michael Westhagemann

ehemaliger Senator der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Hamburg


Die Reduzierung von CO2-Emissionen beschäftigt bereits viele Unternehmen in Hamburg. Mit der Aufnahme des Projektes in den Klimaplan will der Wirtschaftssenator ein Zeichen setzen und lädt Hamburger Unternehmen und Betriebe ein, mitzumachen:

Nachwuchs fördern, Talente gewinnen

 

Nachwuchsförderung im MINT-Bereich ist eines der Ziele des Projekts clean:tech inside. Und für Sie eine Gelegenheit, den umworbenen MINT-Nachwuchs für Ihre Unternehmen zu gewinnen.

 

Seien Sie als Praxisort dabei - im Programm für die Mittelstufen Hamburger Stadtteilschulen oder auch an Projekttagen für MINT-Oberstufenprofile. Geben Sie Einblicke in saubere Technologien und konkrete Klimaschutzmaßnahmen.

 

Oder Sie stellen Ihre Arbeit bei einer Streaming-Konferenz für bis zu 500 Oberstufenschüler:innen vor: Der Match Day clean tech informiert über aktuelle Technologien im Bereich Klimaschutz und bringt Berufs- und Studienorientierung direkt in die Oberstufen.

 

Weitere Informationen finden Sie HIER

Engagement fürs Klima sichtbar machen

 

clean:tech inside will die positive Entwicklung im Bereich nachhaltiger, technologischer Investitionen und der Reduzierung von CO2-Emissionen in der Hansestadt abbilden.

 

Dies erfolgt mittels eines CO2-Monitors. Eine Chance für Sie, den Beitrag Ihres Unternehmens zum Klimaschutz  einer breiteren Öffentlichkeit und insbesondere für den Nachwuchs sichtbar zu machen.Entweder mit einer "Datenspende" oder als Best Practice.

 

Ob Installation einer Solaranlage, Umstellung der gesamten Produktionskette auf nachhaltigere Technologien, Investitionen in E-Mobilität oder Innovationen im Bereich Recycling und Ressourceneffizienz - Ihr Engagement ist gefragt!

 

 Details zum Monitor finden Sie HIER.



Sie möchten sich engagieren?

Dann melden Sie sich gern bei uns!

Sabine Fernau

 

Telefon: 040 328 91 98 51

fernau@nat.hamburg

Dr. Julia Köhler

Telefon: 040-328 91 98 50

Mobil: 0172 316 0748

koehler@nat.hamburg