Start frei für saubere Technologien!

Schüler:innen

Du interessierst dich für Naturwissenschaften und Technik? Du fragst dich, wie eine nachhaltigere Zukunft aussehen kann und hast Lust, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten? Alles das kannst du im Programm clean:tech. An fünf Programmtagen

  • erfährst du mehr über konkrete Klimaschutzmaßnahmen Hamburger Unternehmen,  beschäftigst dich mit sauberen Technologien,
  • erhältst du Einblicke in Möglichkeiten für deine Zukunft, egal ob Ausbildungsberuf oder Studium,
  • machst du gemeinsam mit anderen Klimaschutz sichtbar - für ein sauberes Hamburg von morgen!

Schulen und Lehrkräfte

Ihre Schule möchte die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus stellen und sucht nach einer Möglichkeit, diese Themen auch praktisch für Ihre  Schüler:innen umzusetzen? Das Projekt clean:tech inside umfasst:

  • Programm für die Mittelstufe (Stadtteilschule)
  • Projekttage für MINT-Oberstufenprofile
  • Match Day zum Thema saubere Technologien

Ziel des Projektes: Schüler:innen durch Einblicke in die Praxis und aktive Mitgestaltung Optionen für ihre Zukunft aufzuzeigen sowie Interesse für Technologien zu fördern und dabei für das Thema Klimaschutz sensibilisieren.



Drei Bausteine - drei Optionen

Saubere Technologien & nachhaltiges Handwerk

Für Schüler:innen der 9. Klasse

Du bist in der 9. Klasse und bist technisch interessiert? Klimaschutz ist dein Thema? Du fragst dich, wie die Welt von morgen aussehen kann und hast Lust auf praktische Erfahrungen, jenseits des Schulalltags?

 

Exkursionen geben euch praktische Einblicke in verschiedene Industrie- und Handwerksbetriebe, ihr lernt entsprechende Ausbildungen und Berufe  kennen und erfahrt mehr über  saubere Technologien. Mehr Infos erhältst du hier und von Aline Bär, baer@nat.hamburg

 



Technologie, aber sauber!

Für MINT-Oberstufenprofile

Im Rahmen des Profilunterrichts oder als Projekttag können Ihre Schüler:innen

  • an einem interaktiven CO2-Monitor mitwirken,
  • sich mit sauberen Technologien auseinandersetzen und
  • Exkursionen zu Unternehmen machen.

Mehr Informationen: Sabine Fernau, fernau@nat.hamburg



Match Day Clean Technologies

Für MINT-Profile und naturwissenschaftlich-technisch

interessierte Schüler:innen der Oberstufen

 

Streaming-Konferenz

Ein ganzer Tag im Zeichen sauberer Technologien und Optionen für eure Zukunft!

 

Wollt ihr mehr über Studiengänge und Berufe im Bereich sauberer Technologien wissen? Erfahren, was die Tech-Branche bewegt und was in der Forschung gerade aktuell ist? Dann verpasst nicht den Match Day Clean Technologies im Dezember! Weiterführende Informationen gibt es HIER.



Kontakt

Programm Mittelstufe

Aline Bär

Telefon: 040-328 91 98 53

Mobil: 0160 83 92 376

baer@nat.hamburg

Projekttage Oberstufe

Sabine Fernau

Telefon: 040-328 91 98 51

Mobil: 0173 8553106

fernau@nat.hamburg