Das Programm ist für ausgewählte Schüler:innen in der Mittelstufe konzipiert. Es soll die Möglichkeit bieten, sich mit Klimaschutz und sauberen Technologien zu beschäftigen und
Ausbildungsberufe in entsprechenden Bereichen zu erleben.
Zunächst wird eine Kooperation mit ausgewählten Schulen vereinbart und die Schüler:innen durch die Lehrkräfte über das Projekt informiert. Bei Interesse können Eltern ihre Kinder über ein
Formular für das Programm anmelden. Eine Genehmigung durch die Schulleitung ist notwendig.
Die Organisation der Programmtagewird den behördlichen Vorgaben angepasst. Je nach Entwicklung der Lage kann es sein, dass Programmtage virtuell stattfinden müssen. Es gelten die jeweils
aktuellen Hygienebestimmungen.
Wir besuchen an den Programmtagen Unternehmen und Hochschulen, deren Hausregeln gelten natürlich auch für uns. Die Frage, ob ein Termin im 2G- oder 2G-Plus-Format veranstaltet wird, wird in
der Regel zwei bis drei Wochen vor einem Besuch entschieden.