Das Projekt clean:tech inside umfasst Berufsorientierung, MINT-Nachwuchsförderung und praktische Einblicke in die Bereiche Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ein Angebot richtet sich dabei an interessierte Schüler und Schülerinnen der Mittelstufe, das Programm clean:tech. An fünf Programmtagen bekommen die Schüler die Gelegenheit, engagierte Industrie- und Handwerksbetriebe zu besuchen, saubere Technologien zu recherchieren oder Daten für einen interaktiven CO2-Monitor zu erheben.
Programmtag 3, 4 und 5:
24. Mai
Tag im Energiebunker
Besichtigung des Energiebunker in Wilhelmsburg und kennenlernen eines innovativen Umgangs mit regenerativen Energien. Berechnung CO2-Fußabdruck.
16. Juni
Speed-Dating
Austausch mit Azubis über Karrierewege
15. September
Besuch der Windmesse Husum
Das sagen ehemalige Teilnehmende:
Hamburg, 28. Oktober 2022
Fünf Programmtage und ein Ziel: engagierte Industrie- und Handwerksbetriebe kennenlernen, nach sauberen Technologien fragen und am Ende ein eigenes kleines Rechercheprojekt starten.
Fünf junge Mitreisende und ihr Feedback: Avid, Denny, Jakob, Lasse und Lena besuchen die Klasse 10f der Gyula Trebitsch Schule in Tonndorf (GTST). Die 15-Jährigen haben sich nicht nur freiwillig für die Teilnahme an dem Pilotprogramm gemeldet, sondern standen der NAT auch noch Rede und Antwort.
Zum Interview HIER.
Beteiligte Schulen
Beteiligte Unternehmen